Allgemeines
Das Pädagogische Seminar an der Rudolf Steiner-Schule Nürnberg besteht seit 1974. Es hat sich aus dem Impuls entwickelt, staatlich ausgebildeten LehrerInnen oder pädagogisch interessierten Menschen mit einem anderen genehmigungsfähigen Abschluss die Möglichkeit zu eröffnen, sich in die Waldorfpädagogik einzuarbeiten. In einem zweijährigen berufsbegleitenden Kurs werden Kräfte der LehrerInnen-Selbsterziehung angeregt, um aus ganzheitlicher Quelle geistesgegenwärtig, kraft- und mutvoll pädagogisch handeln zu können.
Die Ausbildung basiert auf den vier Säulen:
- menschenkundliches Grundlagenstudium der Waldorfpädagogik
- methodisch-didaktische Kursarbeit
- künstlerisch-praktische Selbsterfahrung
- Hospitationen (2) und Unterrichts-Praktika (2 mal 3 Wochen).
Zulassungsbedingungen sind für Klassenlehrer/innen ein Hochschulabschluss (1. Staatsexamen, Master, Magister, Diplom)und für Fachlehrer/innen Handarbeit und Handwerken eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem Handwerksberuf.
Weiterhin sollten Sie Interesse an der Anthroposophie und Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mitbringen.
Der berufsbegleitende, zweijährige Diplomkurs mit insgesamt 1.000 Seminarstunden umfasst 14 Stunden in der Woche, eine Woche Hospitation im ersten und sieben Wochen Berufspraktikum im zweiten Seminarjahr.
Unsere Kurse finden am Montag von 8.00 Uhr - 15.45 Uhr und am Dienstag von 8.00 Uhr - 13.30 Uhr statt. Weiterhin haben wir Kooperationen mit dem Südbayerischen Seminar für Waldorfpädagogik und dem Nordbayerischen Wanderseminar NOBS, wo auch ergänzende Kurse am Wochenende besucht werden können.
Das Seminar ist ein vom Bund der Freien Waldorfschulen (BdFWS) anerkanntes Bundesseminar.
Zugleich ist es räumlich und personell eng mit der Rudolf Steiner-Schule Nürnberg verbunden, deren Vorstand auch der rechtliche Träger ist. Dieser schulnahe Kontakt wird bis in die alltäglichen Begebenheiten – etwa Teilnahme an Schulveranstaltungen – hinein bewusst angestrebt.
Die SeminardozentInnen sind in der Mehrzahl selbst als LehrerInnen in der Schule tätig.
Seit dem Kursjahr 2013/14 ist das Pädagogische Seminar Nürnberg nach AZAV zertifiziert. Im Zuge des Zertifizierungsverfahrens unterzieht es sich einer permanenten Qualitätssicherung. Für die TeilnehmerInnen besteht bei entsprechender Berechtigung die postgraduale Möglichkeit, durch die Bundesagentur für Arbeit – mit Bildungsgutschein - unterstützt zu werden.
Die Teilnehmerzahl beträgt pro Kursjahr bis zu 15 SeminaristInnen. Dies ermöglicht eine intensive Arbeit und ein wirkliches Begegnen sowohl im sozialen Prozess als auch im Kontakt mit den DozentInnen.